9. Verkehrspilotentag

Bericht vom 9. Verkehrspilotentag

Der Deutsche Verkehrspilotentag in der Klassikstadt Frankfurt ist nicht nur  ein Event für und von Piloten - sondern auch eine spannende Veranstaltung  für Politik,  Industrie und  alle Interessierten der Luftfahrtbranche.

Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte die VC die Kampagne Safe Sky 2017 vor – die 5 Top-Themen des Berufsverbandes zur Erhöhung der Sicherheit in der Luftfahrt. In diesem Jahr sind dies: Gefahr für die Luftfahrt durch Drohnen (RPAS), die Qualität der Kabinenluft, die IT-Sicherheit an Bord von Flugzeugen, das Risiko durch die fortschreitende Automation im Cockpit sowie alles zum Thema Peer Support Programme (Safe Sky 2017).

Zu einigen dieser Themen hatten wir Referenten eingeladen, so gab Dr. Chris Verhoeven von der TU in Delft einen Einblick, wie die RPAS-Situation der Zukunft aussehen könnte, wenn sich Drohnen völlig autonom bewegen. Thomas Mildenberger ergänzte diesen Vortrag hervorragend durch seine Sicht als Pilot auf das Thema Drohnen. Zum Thema IT-Sicherheit erläuterte Patrick Gontar von der TU in München eine wissenschaftliche Studie, wie sich der Human Factor im Hinblick auf die IT-Sicherheit auswirkt. Auch zum Thema Peer Support gab es einen aufschlussreichen Vortrag von Hans Rahmann, der sich als Vorstandsmitglied der Stiftung Mayday um die Unterstützung von Piloten kümmert.

Neben den Themen aus der SafeSky-Kampagne gab es weitere interessante Vorträge. So erläuterte Dr. Michael Feld die Problematik von Schlafdefiziten aus der Sicht eines Somnologen. Auch das zurzeit sehr aktuelle Thema Alkohol- & Drogenkontrolle wurde mit den neuesten Informationen, die der VC vorlagen, von Uwe Harter beleuchtet. Des Weiteren wurden durch das Thema Wahrnehmung und Interpretation von Informationen einige bekannte und auch neue Aspekte bei der Problematik der Kommunikation beleuchtet. Der Technische Direktor Flight Safety der VC, Eckhard König, sorgte hierbei für eine Sensibilisierung der Teilnehmer. Ganz besonders gefreut haben sich die Zuhörer über die Teilnahme und den Vortrag von Mark Feuerstein, Chief Pilot von Boeing beim B 747 Programm. Er stellte in einem kurzweiligen Vortrag die wichtigsten Safety Tools von Piloten vor und erläuterte das Just Culture Prinzip.

Wie bereits in den letzten Jahren gab es auch eine Podiumsdiskussion mit politischen Gästen. Im Wahljahr 2017 waren alle wesentlichen Parteien mit durchaus hochkarätigen Politikern auf dem Podium vertreten: Michal Donth (CDU), Klaus Ernst (Die Linke), Arno Klare (SPD), Alexander Müller (FDP) und Beate Müller-Gemmecke (Bündnis 90/Die Grünen). Es ging bei dieser Diskussion, die von Ilja Schulz moderiert wurde, um die Frage, warum die Piloten bei der Bundestagswahl die eine oder andere Partei wählen sollten. Bei der kontroversen Diskussion konnte Klaus Ernst von „den Linken“ auf der emotionalen Schiene punkten, was sich bei einer Abstimmung zum Ende der Diskussion entsprechend niederschlug – „Die Linke“ erhielt für die Statements 60% Zustimmung.

Auch wenn die  technische und politische Seite der Veranstaltung im Mittelpunkt standen, so kamen mit dem Rahmenprogramm auch andere Aspekte nicht zu kurz. So gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich an zwei Ständen einen Einblick in die virtuelle Realität zu verschaffen. Entweder flog man mit einer VR-Brille versehen auf einem kardanisch aufgehängten Flugsimulator, der lediglich durch Gewichtsverlagerung zu bewegen war, über Berge hinweg durch einen Parcours, oder man konnte dreidimensionale Bilder malen. Auch eine Führung durch die Klassikstadt mit Informationen zu den dort ausgestellten Oldtimern war ein immer wieder gerne in Anspruch genommenes Highlight.

Sowohl in den Pausen als auch bei einem Dinner zum Abschluss des ersten Tages gab es genügend Gelegenheit, die aufgenommen Informationen zu diskutieren oder intensives Networking zu betreiben. Die Gespräche dort gehören mittlerweile zu einem willkommenen Gedankenaustausch über die eigenen Perspektiven hinaus.

Nach dem Verkehrspilotentag ist vor dem Verkehrspilotentag - selbstverständlich wird die Vereinigung Cockpit auch im nächsten Jahr einen Verkehrspilotentag für Interessierte der Luftfahrtbranche veranstalten. Der Termin wird im April oder Mai 2018 liegen und die ersten Vorbereitungen laufen bereits an. Behalten Sie den Zeitraum im Blick – wir werden Sie sofort nach Terminierung über unsere bekannten Medien entsprechend informieren.

Programmrückblick

Programmbroschüre und Kurzprofile der Referenten als PDF-Download (hier herunterladen)

Tag 1, 19.04.2017

Uhrzeit Thema Referent
ab 10:00 Uhr Mitgliederversammlung Nur für VC Mitglieder
ab 14:00 Uhr Verkehrspilotentag
14:00 UhrBegrüßung und EinführungIlja Schulz, VC-Präsident
14:20 UhrVorstellung SafeSky 2017Uwe Harter, VC Vorstand Flight Safety
14:40 UhrAutonomie im Verkehr - RPASDr. Chris Verhoeven, TU Delft Space Institute / Theme leader Space Robots
15:25 UhrKaffeepause
16:00 UhrUAS/Drohnen aus PilotensichtThomas Mildenberger, Leiter der VC Arbeitsgruppe RPAS
16:45 UhrWarnehmung und Interpretation von InformationenEckhard König, VC Technical Director Flight Safety
17:10 UhrPrimary Safety Tools for Pilots: Reserve Aeronautical Knowledge and Just CultureMark Feuerstein, Chief Pilot, B 747 Programs
17:45 UhrOptional: Führung durch die Klassikstadt sowie Rahmenprogramm und Networking
19:00 UhrGemeinsames Abendessen

Tag 2, 20.04.2017

Uhrzeit Thema Referent
ab 09:30 UhrIT-Sicherheit in der LuftfahrtPatrick Gontar, Research Associate at TUM
10:15 UhrSchlafforschungsthemen rund um das CockpitDr. Michael Feld, Somnologe (DGSM), Schlafmediziner
11:00 UhrKaffeepause
11:20 UhrUpdate zu Alkohol & DrogentestsUwe Harter, VC Vorstand Flight Safety
12:00 UhrGemeinsames Mittagsbuffet
13:00 UhrPodiumsdiskussion: Parteien äußern sich zu Luftfahrtfragen im Hinblick auf die BundestagswahlPolitische Vertreter aus verschiedenen Parteien: Arno Klare (SPD), Klaus Ernst (Die Linke), Michael Donth (CDU), Beate Müller-Gemmeke (Bündnis90/Die Grünen), Alexander Müller (FDP)
14:45 UhrKaffeepause
15:14 UhrPeer Support ProgrammeHans Rahmann, Vorstand Stiftung Mayday
16:00 UhrPreisverleihung & SchlusswortIlja Schulz, VC-Präsident

Impressionen

Impressionen vom 9. Deutschen Verkehrspilotentag